Mareike Fallwickl arbeitet in ihren feministischen Romanen immer mit sehr spannenden gesellschaftskritischen Gedankenexperimenten. Und die Idee, dass alle Frauen auf einmal sämtliche Aktivitäten einstellen und streiken, klang super interessant. Klappentext An einem Sonntag im Juni gerät die Welt aus dem Takt: Frauen liegen auf der Straße. Reglos, in stillem Protest. Hier kreuzen sich die Wege […]
Dschinns von Fatma Aydemir
Ich habe länger mit mir gerungen, ob ich diesen Roman wirklich lesen will, denn „Dschinns“ stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2022 und das sind meistens nicht die Bücher, die mir gefallen. Als dann aber das Los im eat.read.sleep Lesekreis Göttingen darauf fiel, nahm ich es gleichzeitig zum Anlass, endlich Mitglied in der Büchergilde […]
Tausend strahlende Sonnen von Khaled Hosseini
Dieses Buch hatte ich bei den bookfriends4ever entdeckt und für unsere eat.read.sleep Leserunde vorgeschlagen, da ich noch nichts von dem Autor oder über Afghanistan gelesen hatte, aber sein Vorgänger „Drachenläufer“ schon ganz lange auf meiner want to read Liste steht. Ich nehme mal vorweg, dass ich wünschte, alle würden dieses Buch lesen. Inhaltsangabe des Verlags […]
Graue Bienen von Andrej Kurkow
Spätestens als Russland seinen Angriffskrieg auf die Ukraine startete, wollte ich endlich mal was zu dem Thema lesen und „Graue Bienen“ ist nach „Hundepark“ der zweite Roman, den ich mir dazu vorgenommen habe. Inhaltsangabe des Verlags Der Bienenzüchter Sergej lebt im Donbass, wo ukrainische Kämpfer und prorussische Separatisten Tag für Tag aufeinander schießen. Er überlebt […]
Die Wut, die bleibt von Mareike Fallwickl
Als dieser Roman zum ersten Mal vorgestellt wurde, dachte ich mir eigentlich, dass er nichts für mich wäre. Denn warum sollte ich ein Buch lesen, dass sich mit der pandemiebedingt erhöhten Überlastung von Müttern beschäftigt? Ich habe und werde schließlich niemals Kinder haben. Und mit Haus und Garten stellte das Home-Office für mich auch eher […]