Ich habe dieses Buch im Rahmen unseres feministischen Lesezirkels auf Instagram gelesen und vermutlich hätte ich selbst nie danach gegriffen. Klappentext Mirna Funk setzt ein leidenschaftliches Statement für die Autonomie aller Frauen. Ob in Sachen Karriere, Geld, Sex, Beziehungen oder Erziehung. Die Schriftstellerin und Essayistin teilt ihre Erfahrungen und zeigt, wie man mit dem richtigen […]
Dunbridge Academy – Anyone von Sarah Sprinz
Eigentlich hatte ich mich auf den zweiten Band der Dunbridge Academy Reihe gefreut. Doch irgendwie ist nichts von dem, was ich an „Anywhere“ so mochte in „Anyone“ noch da: weder Schottland noch das Internatsfeeling. Inhaltsangabe des Verlags Charles Sinclair ist Victoria Belhaven-Wynfords bester Freund. Seit der fünften Klasse ist er derjenige, dem Tori sich anvertrauen […]
Das irrationale Vorkomnis der Liebe von Ali Hazelwood
Ich habe selten einem Liebesroman so entgegengefiebert wie dem zweiten Buch von Ali Hazelwood. Es spielt wieder im Wissenschaftsbereich, beschäftigt sich mit feministischen Themen und enthält richtig viel Wortwitz. Eine Art Big Bang Theory – Moxie – Gilmore Girls Madley. Also zog es direkt am Erscheinungstermin bei mir ein und war bereits am nächsten Tag […]
Freiheit für alle von Richard David Precht
Das ist wieder so ein Buch, auf das mich mein Mann aufmerksam gemacht hatte. Genauer gesagt, hat er mich auf den Podcast Lanz & Precht hingewiesen, in dem über den Begriff der Arbeit in Zusammenhang mit dem Konstrukt des Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) diskutiert wird. Also habe ich mir die entsprechenden Folgen angehört und da ich […]
Beinahe Alaska von Arezu Weitholz
Beinahe Alaska war mein erstes Buch für den Göttinger eat.read.sleep Lesekreis. Ich selbst hätte das Buch im Geschäft vermutlich zurück gelassen, denn trotz ansprechendem Titel und Klappentext schreckten mich die ersten Seiten mit ihrer kalten Ehrlichkeit ab. Denn Sie beschreiben in aller Deutlichkeit, was der Roman nicht bieten wird: keine Spannung, nichts Mystisches; nur das […]