Ich habe von J.P. Monninger bereits „Die Liebe findet uns“ gelesen und mich sofort verliebt. Allerdings habe ich den Autor dann irgendwie aus den Augen verloren bis ich bei Vorablesen sein neues Buch entdeckte. Die Erwartungen waren dementsprechend groß, aber was soll ich sagen, sie wurden nicht enttäuscht! Aufbau, Inhalt und meine Meinung(Achtung, könnte als […]
Rendevous mit Lou von Fabienne Brouillard
Ich hatte den Roman angelesen, da ich ihn in einer Leserunde auf Lovelybooks entdeckt hatte. Leider zählte ich nicht zu den glücklichen Gewinnerinnen bei der Verlosung. Aber mich hat die Leseprobe im spritzigen Sprachstil und mit französischem Flair einfach nicht losgelassen, so dass ich mir das Buch zu Weihnachten wünschte. Klappentext Abserviert. Dabei hatte Lou […]
Mit offenen Karten von Agatha Christie
Im 9. Türchen meines mörderischen Adventskalenders wird gespielt! In dem Kriminalroman „Mit offenen Karten“ werden Hercule Poirots kleine grauen Zellen so richtig auf die Probe gestellt. Ich muss gestehen, dass ich vielleicht ein Zehntel des Romans nicht verstanden habe, weil ich kein Bridge kann. Denn anscheinend benötigt man dafür erstmal das entsprechende Vokabular. Und was […]
Das Funkeln einer Winternacht von Karen Swan
Ich weiß nicht mehr, wie genau ich auf den Roman aufmerksam wurde. Vom Cover her hätte ich ihn nämlich vermutlich nicht gekauft, denn das ist mir ein wenig zu kitschig. Mir gefallen zwar die Prägungen und Glitzerflocken, aber Fotomotive – insbesondere mit Menschen drauf – sind nicht so meins… Stimmung/Atmosphäre Allerdings suchte ich nach einem […]
Die Zeit des Lichts von Whitney Scharer
Der empathische Sprachstil ist hervorragend: sehr bildhaft, das Kopfkino läuft ununterbrochen. Allerdings identifiziere ich mich nicht so stark mit der Hauptfigur, allgemein bleibt eine gewisse Distanz zu den Charakteren. So habe ich den Auszug aus Lee Millers Lebensgeschichte mit Interesse verfolgt, ohne mich aber – wie in vielen anderen Romanen – vollends mit ihr zu […]