Ich weiß gar nicht mehr, auf welcher Plattform ich Robert Marc Lehmann entdeckt habe. Ich weiß nur noch, dass er sein Buch „Mission Erde“ vorstellte, mich das Thema interessierte und er im Interview sehr sympathisch wirkte – insbesondere nicht wie jemand, der mit erhobenem Zeigefinger alles besser weiß und den Rest der Menschheit von oben […]
Nie nie nie von Linn Strømsborg
Ich fand es bislang immer etwas seltsam, wenn ein Buch als wichtig beschrieben wurde. Nach der Lektüre von „Nie nie nie“ verstehe ich es endlich. Und wie die liebe Mareike Fallwickel alias @the_zuckergoscherl zu sagen pflegt: „Könnt ihr bitte alle einfach dieses Buch lesen?“ Klappentext Linn Strømsborgs Erzählerin ist fünfunddreißig – und hat sich schon […]
Vorhang von Agatha Christie
Für die Monatsaufgaben April und November der #readchristie2021 Challenge entschied ich mich für Poirots ersten und letzten Fall. Die Idee kam mir sofort, als ich sah, dass wir eine Geschichte auswählen sollten, die vor und eine Geschichte, die nach dem zweiten Weltkrieg spielt. Beide sind natürlich eine recht offensichtliche Wahl, aber ich wollte mir einfach […]
Cold Day in the Sun
Ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung, wie dieser Roman auf meinem SuB gelandet ist. Das Cover kann diesen Erfolg jedenfalls nicht einstreichen… Trotzdem bin ich froh, dass ich dieses Buch bei mir im Regal entdeckt habe. Manchmal brauche ich einfach etwas leichtes, ohne viel Drama. Und dafür war „Cold Day in the Sun“ wirklich perfekt. […]
Und dann gab’s keines mehr von Agatha Christie
Ich finde immer mehr Gefallen an den Agatha Christie Romanen, die ohne berühmte Ermittlerfiguren auskommen. Und habt ihr gewusst, dass die Queen of Crime auch wahre Psychothriller á la Hitchcock geschrieben hat? „Und dann gab’s keines mehr“ ist so einer und gleichzeitig die für mich verblüffendste Geschichte aus ihrer Feder. Klappentext Zehn Männer und Frauen, […]