Warum habe ich mir dieses Buch gekauft? Ich finde die Autorin unsympathisch. Ich habe noch keins ihrer Bücher gelesen. Es hat gerade einmal 100 Seiten und kostet über 20 Euro. Aber ich fand das Thema interessant und die ersten Seiten klangen vielversprechend…
Klappentext
Alle wollen alt werden, niemand will alt sein. Der Widerspruch ist absurd, das Leiden daran real. Wie lernen wir, so gut wie möglich damit zurechtzukommen? Geht das, alt werden und ein erfülltes Leben führen? Elke Heidenreich hat sich mit dem Altwerden beschäftigt. Herausgekommen ist dabei ein Buch, wie nur sie es schreiben kann. Persönlich, ehrlich, doch nie gnadenlos, mit einem Wort: lebensklug. Sie denkt über ihr eigenes Leben nach, und das heißt vor allem, über ihre Beziehungen zu anderen Menschen. Im Alter trägt man die Konsequenzen für alles, was man getan hat. Aber mit ihm kommt auch Gelassenheit, und man begreift: „Das meiste ist vollkommen unwichtig. Man sollte einfach atmen und dankbar sein.“
Meine Meinung
Wie Titel und Klappentext ganz richtig vermuten lassen, geht es um Elke Heidenreichs Gedanken zum Altern. Dabei zitiert sie immer wieder aus Gedichten und Büchern. Ich kenne kaum eins davon. Der Schreibstil ist locker und anfangs war es auch wirklich unterhaltsam, doch als 30 Jahre jüngere Leserin finde ich einfach keinen Zugang. Ich kann mir vorstellen, dass es ein hübsches Geschenk zum 80. Geburtstag ist, aber ich selbst kann daraus nichts mitnehmen, was ich nicht schon weiß: Altern ist kein Problem, solange man gesund und finanziell abgesichert ist. Deshalb ist 80 auch nicht gleich 80, schon klar.
Die Autorin grenzt sich ab, vom Altsein. Die anderen sind alt – Ruhestand? Was soll man denn machen mit all der Zeit. Dabei verkennt sie, dass die Rente für viele bedeutet, endlich Zeit zu haben, fürs Reisen, für den Garten, die Enkelkinder. Denn nicht jede*r konnte sich dem schon während des Berufslebens widmen.
Fazit
Elke Heidenreich verfasst in diesem Buch ihren eigenen Nachruf, in dem sie uns noch Lebenden zurufen möchte, wir schrieben und läsen unnötige Bücher. Dem stimme ich zu. Aber ich befürchte, dieses ist eines davon…
Bibliografie

Titel: Altern
Autorin: Elke Heidenreich
Verlag & Copyright: Hanser Berlin
Seitenzahl: 112
Erscheinungstermin: 13.05.2024
Preis: 20 € (Hardcover)