Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde vom Readers Club auf Discord gelesen, sonst wären diese Geschichten vermutlich einfach an mir vorbeigegangen… Gleichzeitig schien es perfekt für meine literarische Weltreise nach Mexiko.
Klappentext
Ob Narco-Braut, Hausfrau oder Influencerin in Luxury Fashion, ob Auftragskillerin, Prostituierte oder Kleinkriminelle, ob reich oder arm – Dahlia de la Cerdas Heldinnen in »Reservoir Bitches« sind Frauen, die jede Opferrolle ablehnen und die Lösung ihrer Probleme selbst in die Hand nehmen. Ihr Leben ist alles, nur nicht moralisch – aber Dahlia de la Cerdas Literatur will auch gar nicht moralisierend sein. Sie katapultiert uns beim Lesen mitten hinein in eine weit entfernte, aber sehr reale und oft gewalttätige Umgebung.
Die kompromisslosen Stimmen der sehr unterschiedlichen Protagonistinnen verbinden sich in de la Cerdas faszinierendem Debüt zu einem wilden, vielschichtigen, immer wieder auch überraschend zärtlichen Porträt der mexikanischen Gesellschaft aus weiblicher Sicht.
Meine Meinung
Es ist selten, dass der Klappentext eines Buches den Inhalt wirklich treffend beschreibt, doch in diesem Fall kann man dem kaum etwas hinzufügen.
Wie Dahlia de la Cerda die Thematik in ein Buch verpackt hat; was da auf so wenigen Seiten transportiert wird und mit welcher Intensität, ist einfach nur genial. Äußerst gekonnt lässt sie manche Figuren in mehreren Geschichten auftauchen und gibt uns damit immer wieder eine neue Perspektive. Das Buch übt eine regelrechte Sogwirkung auf mich aus und gleich die erste Geschichte trifft mich wie ein Schlag ins Gesicht. Wie gut, dass ich nicht so zart besaitet bin…
Ich habe das Buch auf Deutsch gelesen und glaube Johanna Malcher hat genau den richtigen Mix aus Übersetzung und Beibehaltung spanischer Begriffe gewählt, um den Ton der Autorin zu transportieren. Das war bei der Thematik sicher eine Herausforderung.
Für Kurzgeschichten kann ich mich erst seit einiger Zeit begeistern, aber diese hier stehen ja sogar für sich allein UND erzählen eine gemeinsame Geschichte. Daher ist dieses Buch auch gut als Einstieg in dieses Format geeignet. Vor allem aber zeichnet es ein vielschichtiges Portrait der Frauenleben in Mexiko. Und
Mexiko ist ein frauenfressendes Monster.
Dahlia de la Cerda: Reservoir Bitches, S. 171
Obwohl Frauen in den Geschichten tatsächlich die Opfer von (sexualisierter) Gewalt und Machtmissbrauch sind, zeichnet Dahlia de la Cerda ihre Protagonistinnen mit einer außergewöhnlichen Stärke, was mir richtig gut gefallen hat.
Mein Wissen über Mexiko hielt sich bisher in Grenzen, in keinem Fall war mir bewusst, wie frauenfeindlich dieses Land wirklich ist.
Alle drei Stunden und fünfundzwanzig Minuten stirbt in Mexiko eine Frau, zerstückelt, erdrosselt, vergewaltigt, zu Brei zerschlagen, lebendig verbrannt, verstümmelt, von Messern zerfetzt, mit gebrochenen Knochen und grün und blau geprügelter haut.
Dahlia de la Cerda: Reservoir Bitches, S. 168
Daher bin ich ehrlich gesagt froh, nur literarisch dort gewesen zu sein. Aber für meine buchige Weltreise möchte ich die Lektüre nicht missen, weil sie die Situationen der Frauen in Mexiko aufzeigt und uns Einblicke in ihren Alltag gewährt. Irgendwo habe ich gelesen, dieses Buch sei eine literarische Rebellion und besser kann man es wohl kaum ausdrücken. Dahlia de la Cerda gibt den Frauen dieses Landes eine Stimme und wir sollten zuhören. Denn es ist wichtig, etwas über dieses Land und ihre Frauen zu erfahren.
Allerdings wecken diese Geschichten, die so in mir nachhallen, auch einen großen Redebedarf. Ich kann das Buch also vor allem Lesekreisen empfehlen, damit man sich mit anderen über den Inhalt austauschen kann.
Fazit
Eine aufrüttelnde, intensive Lektüre, die den Frauen Mexikos eine kraftvolle Stimme verleiht. Bewegend, wichtig und unbedingt lesenswert – nicht zuletzt, weil sie zum Austausch anregt.
Kostenloses Rezensionsexemplar
Ich habe dieses Buch als kostenloses Rezensionsexemplar von Culturbooks zur Verfügung gestellt bekommen. Dies beeinflusst in keiner Weise meine Meinung.
Bibliografie

Titel: Reservoir Bitches
Autorin: Dahlia de la Cerda
Übersetzung: Johanna Malcher
Verlag & Copyright: Culturbooks
Seitenzahl: 184
Erscheinungstermin: 22. März 2025
Preis: 22 € (Hardcover)