Hört ihr Podcasts? Seit ich angefangen habe, vermehrt zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs zu sein, habe ich Bücherpodcasts für mich entdeckt. Schließlich bin ich immer auf der Suche nach neuen Quellen für Literaturempfehlungen.
Allerdings ist es nicht einfach, gute Podcasts mit Buchempfehlungen zu finden. Es gibt viele, in denen Blogger*innen einfach nur ihre Rezensionen nachsprechen. Das ist weniger meins. Dann gibt es noch welche, die ein Buch sehr ausführlich besprechen, mit vielen Vorleseabschnitten etc. Das gefällt mir persönlich auch nicht. Am liebsten habe ich es, wenn sich zwei oder mehrere Personen kurz und knackig über Bücher austauschen und nach Ende der Folge mein Wunschzettel wächst.
Nachfolgend habe ich euch mal meine liebsten Bücherpodcasts (in der Reihenfolge meiner Entdeckung) zusammengestellt:
Buchplausch
… ist der Literaturpodcast von digitalpublishers. Die drei Mädels Anja, Steffi und Anne sprechen dabei über alles rund ums Lesen und haben auch öfter Autor*innen, Buchhändler*innen, Synchronsprecher*innen o.a. als Gäste mit dabei. Die Folgen sind immer unterhaltsam, auch wenn es vorkommen kann, dass – wie in der Folge um Neujahrsvorsätze – auch mal gar keine Bücher dabei sind. Na gut, eine Buchempfehlung vom Gast gibt’s am Ende immer. In der Regel gehe ich aber mit mindestens einem Bücherwunsch aus einer Folge raus.
Und was das Beste ist: Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge. Viele Podcasts erscheinen ja nur einmal im Monat (was ich vollkommen verstehen kann, da eine Folge sicher mit ausgesprochen viel Arbeit verbunden ist; aber aus meiner Sicht können sie natürlich nicht oft genug erscheinen!).
Dauer: 20-30 Minuten
https://www.digitalpublishers.de/buchplausch/buchplausch-podcast
Long Story Short
… war der erste Buch-Podcast, der mir so richtig gut gefallen hat, denn er hat ein ganz besonderes Konzept: Karla Paul und Günter Keil stellen uns jeweils zwei Lieblingstitel in 60 Sekunden vor. Dazu gibt’s immer auch ein Zitat, einen kurzen Austausch zwischen den beiden und manchmal haben sie auch Gäste eingeladen. Was mir besonders gefällt, ist, dass sie auch Bücher aus ihrer jeweiligen Backlist vorstellen. Hinter dem Ganzen steht die Verlagsgruppe Random House. Das bedeutet zwar, dass nur Bücher aus deren Programm vorgestellt werden, da sie aber zahlreiche Verlage unter ihrem Dach vereinen, ist die Auswahl sicher riesig. Und welche Bücher daraus vorgestellt werden, entscheiden die beiden Moderator*innen selbst.
Neue Folgen kommen erscheinen alle zwei Wochen.
Dauer: Ca. 20 Minuten.
https://www.randomhouse.de/Long-Story-Short/aid83299.rhd
Seite an Seite
… ist der Bücherpodcast von Hugendubel. Die beiden Buchhändler*innen Andi Leitner & Andrea Schuster stellen in jeder Folge ein Buch vor, das sie gemeinsam gelesen haben, sprechen aber auch noch über andere Titel. Manchmal haben sie auch einen Gast dabei, wie bspw. den Autor Friedemann Karig, dessen sympathischer Stimme ich stundenlang hätte zuhören können! Und da mir seine Beiträge auch inhaltlich sehr gut gefallen haben, musste ich mir zwangsläufig direkt sein Buch „Dschungel“ zulegen.
Die Folgen erscheinen alle 14 Tage.
Dauer: um die 30 Minuten
https://www.hugendubel.de/de/category/90934/podcast_seite_an_seite.html
Das Literarische Quartett
… ist kein Podcast im eigentlichen Sinne. Denn eigentlich ist es eine Fernsehshow, die seit Kurzem auch als Podcast erscheint. Ich kenne das Format noch aus dem Deutsch-Leistungskurs und natürlich mit dem legendären Marcel Reich-Ranicki. Heute wird das Literarische Quartett von der Publizistin Thea Dorn moderiert, die mit wechselnden Gästen über Neuerscheinungen auf dem deutschen Buchmarkt diskutiert. Jede*r bringt ein Buch in die Runde ein, dass dann zuvor aber auch alle gelesen haben.
Die ZDF-Sendungen erscheinen im Deutschlandfunk alle zwei Monate als Podcast zum Nachhören.
Dauer: eine knappe Stunde
https://www.deutschlandfunkkultur.de/das-literarische-quartett.4230.de.html
„Brigitte Bücher“
… ist wie der Name schon sagt, der Literaturpodcast der Brigitte. Und ich kann mir vorstellen, was einige von euch jetzt vielleicht denken werden, denn mir ging es nicht anders: „Die Frauenzeitschrift, die meine Mutter (oder Oma, je nachdem, welcher Generation ihr angehört) früher immer gelesen hat? – seriously? Aber ich hatte alle Folgen meiner bisherigen Podcasts bereits gehört und brauchte dringend Nachschub. Da habe ich halt mal reingelauscht und Leute, ich kann euch sagen: das ist ein echter Geheimtipp!
Die beiden Redakteurinnen Angela Wittmann und Meike Schnitzler lesen sich für die „Buchseite“ der Brigitte durch die Neuerscheinungen der Verlage und stellen alle zwei Wochen ihre Favoriten im Podcast vor.
Die Folgen erscheinen einmal im Monat.
Dauer: 20-30 Minuten
https://www.brigitte.de/leben/kultur/brigitte-buecher–alle-podcast-folgen-11749320.html
Nachschub
Und da ich bestimmt auch bald sämtliche bereits erschienen Folgen des Brigitte Podcasts gehört habe, schickt mir doch gern eure Empfehlungen an Literaturpodcasts. Ich würde mich freuen!