Die Rebellinnen von Oxford – Verwegen von Evie Dunmore

Auf dieses Buch oder besser gesagt diese Reihe hat mich die liebe @ninespo aufmerksam gemacht. Sie hatte es bei einem unserer Buddy-Rezi-Abende dabei und so davon geschwärmt, dass es anschließend auf meinem Wunschzettel gelandet ist. Und jetzt habe ich es gelesen…

Klappentext

Annabelle Archer ist überglücklich, dass sie als eine der ersten Frauen überhaupt in Oxford studieren darf. Als Gegenleistung für ihr Stipendium soll sie die Frauenbewegung unterstützen. Es gelingt ihr durch ein geschicktes Manöver, auf das Landgut des einflussreichen Sebastian Devereux eingeladen zu werden – diesen für ihre Sache zu gewinnen, wäre unbezahlbar! Von Anfang an fliegen die Funken zwischen ihr und dem kühlen Herzog, der fasziniert ist von ihrer Intelligenz und Willenskraft. Aber für Annabelle wird die Anziehung zu Sebastian zur Zerreißprobe, denn er steht für alles, wogegen sie kämpft …

Meine Meinung

Eins gleich vorweg: Mein Buddyread hat nicht übertrieben, dieser Roman war fantastisch!

Das liegt zum einen natürlich an der spannenden Handlung, wobei ich besonders interessant fand, wie sich das Studium für die wenigen dazu zugelassenen Frauen gestaltete und vor welche Herausforderungen es sie stellte.

Außerdem schreibt Evie Dunmore gut lesbar, fesselnd und lässt mich die Situation, in der sich die damaligen Frauen befanden, deutlich spüren. Auch wenn die Thematik wütend macht und mir angesichts der wenigen Optionen, die Frauen zu der Zeit hatten, mehr als einmal ein eiskalter Schauer über den Rücken läuft, bietet uns die Autorin hier einen unterhaltsamen Geschichtsunterricht über die Entwicklung von Frauenrechten im ausgehenden 19. Jahrhundert.

Das liegt nicht zuletzt an den lebensechten Figuren.

Die Protagonistin Annabelle gefiel mir auf Anhieb. Durch ihre Figur wird deutlich, dass die Leidtragenden fast jeder Situation die Frauen waren. Allein schon die Entscheidung zwischen Liebe und Freiheit. Männer hingegen…

Daher fand ich den Protagonisten auch sehr gelungen. Er wirkt sehr authentisch, was zum Trope Enemies to Lovers Trope passt. Die damaligen Umstände tragen das Ihre dazu bei; jedenfalls ist die Liebesgeschichte teilweise herzzerreißend, weil es keine einfache Lösung zu geben scheint.

Und auch die Nebencharaktere sind liebevoll und lebensecht gezeichnet.

Fazit

Einmal mehr bin ich dankbar, was die Frauenrechtsbewegung alles für uns getan hat und „Die Rebellinnen von Oxford“ ruft uns das wieder in Erinnerung.

In meinen Augen ist es ein grandioser Reihenauftakt mit einer starken Protagonistin, gut recherchiertem historischen Hintergrund und einer feinen Liebesgeschichte. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht.

Reihe

  • Band I: Die Rebellinnen von Oxford – Verwegen
  • Band II: Die Rebellinnen von Oxford – Unerschrocken
  • Band III: Die Rebellinnen von Oxford – Furchtlos
  • Band IV: Die Rebellinnen von Oxford – Unbeugsam

Bibliografie

Titel: Die Rebellinnen von Oxford – Verwegen

Autorin: Evie Dunmore

Übersetzung: Corinna Wieja

Verlag & Copyright: Bastei Lübbe

Seitenzahl: 512

Erscheinungsdatum: 28.03.2024

Preis: 14 € (Paperback)

Beitrag erstellt 386

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben