Ich bin auf dieses Buch aufmerksam geworden, als ich mich gerade viel mit dem Thema Glück beschäftigt habe. Der Titel dieses Romans verbindet dieses Wort mit einer meiner Lieblingszahlen im Titel. Ich mag die 7 unheimlich gern, ich wohne sogar in einem Haus mit dieser Nummer. Noch lieber mag ich eigentlich nur die 47: zum einen weil sie die Zahlen 4 und 7 kombiniert (o.k., die vier mag ich auch sehr gern) und zum anderen, weil es eine Primzahl ist, deren Quersumme (11) wiederum eine Primzahl ist und deren Quersumme (2) ebenfalls. Ihr merkt also, dieses Buch passt wie die Faust auf’s Auge.
Klappentext
Willow ist ein Energiebündel, denkt immer positiv und interessiert sich für fast alles: Sie studiert das Verhalten von Fledermäusen, züchtet Zitrusfrüchte im Vorgarten und begeistert sich für die Schönheit der Zahl 7. Ihr größter Wunsch ist es aber, gleichaltrige Freunde zu finden. Doch dann passiert das Unfassbare: Willows Adoptiveltern verunglücken bei einem Autounfall. Es ist ein Wunder, wie Willow mit ihrer einzigartigen Art zu denken und ihrem ungebrochenen Charme ihre Welt zusammenhält. Dass sie dabei das Leben aller Menschen verändert, die sie trifft, und jeder Einzelne entdeckt, welche Möglichkeiten und Kräfte in ihm stecken, ist ihre Chance.
Mich hat schon dieser Klappentext begeistert. Er beschreibt den Inhalt auf so treffende Weise, dass ich zur Handlung überhaupt nichts zu ergänzen habe.
Cover
Ich kann nicht sagen, dass ich das Motiv besonders schön finde. Allerdings ist es unglaublich passend. Man muss den Roman vermutlich gelesen haben, um zu erkennen, wie toll das Cover wirklich ist. Motiv, Farben, Komposition von Text und Bild – einfach genial.
Charaktere
Inhaltlich passiert in diesem Buch nicht wirklich viel. Das muss aber auch nicht sein, denn die Geschichte lebt von ihren Figuren. Zu erleben, wie sich der Charakter der hochbegabten Protagonistin Willow Seite um Seite entfaltet und dabei zuzusehen, wie sie das Leben der Menschen, denen sie begegnet, beeinflusst und wie sich die weiteren Charaktere dadurch entwickeln, ist ein einziger Lesegenuss. Sämtliche Figuren sind unglaublich liebevoll und sehr Detailreich gezeichnet.
Außerdem LIEBE ich den Namen Willow; neben Nane (Ja, ich bin mit den Guldenburgs groß geworden…), Lilly, Laura, Hannah (ein Palindrom, wer könnte da bitte widerstehen?), Kassandra und Emily, einer der schönsten Vornamen überhaupt.
Sprachstil
Holly Goldberg Sloan verwendet häufig kurze Sätze. Das ist zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, trifft aber exakt die Stimmung des Romans. Sie behält diesen Schreibstil kontinuierlich bei, also lest am besten einige Seiten an und schaut, ob er euch gefällt.
Die Geschichte wird überwiegend aus der Ich-Perspektive von Willow erzählt.
Dabei vermittelt das Buch eine ganz eigene Stimmung, die schwer in Worte zu fassen ist. Wundervoll trifft es nicht, weil ja ihre Eltern sterben. Und ja, der Anfang der Geschichte ist traurig und Willows Trauer auf jeder Seite spürbar, aber ich hatte seltener einen Kloß im Hals, als ich vermutet hatte. Vielleicht ist es Melancholie gepaart mit einer gewissen Zuversicht, die sich aus einfachem Pragmatismus speist.
Lieblingszitat
In Leserunden finde ich es immer seltsam, wenn nach Lieblingszitaten gefragt wird. Denn zumeist habe ich keine. In diesem Buch jedoch habe ich zum ersten Mal einen Satz gefunden, der mir derart in Erinnerung geblieben ist, dass ich ihn sicher zukünftig zitieren werde:
Wenn du dich um andere kümmerst, nimmst du das Scheinwerferlicht von deinem eigenen Leid.
Holly Goldberg Sloan (2018): Glück ist eine Gleichung mit 7, S. 337
Adoption/Pflegekinder
Ich habe mich schon mehrfach mit diesem Thema beschäftigt und natürlich funktioniert das System hier in Deutschland vollkommen anders als in den USA.
Aber während sich viele Bücher mit den leiblichen und/oder zukünftigen Eltern beschäftigen, wird hier unglaublich authentisch und einfühlsam vorwiegend die Sichtweise des Kindes beschrieben, was ich sehr erhellend fand.
Exkurs: Filmbezug
Das Buch erinnert mich stark an den Film „Begabt – Die Gleichung eines Lebens“ mit Captain America Darsteller Chris Evans und der unglaublichen Mckenna Grace in den Hauptrollen. Neben Jumanji und Coco übrigens einer der besten Filme aus 2017.
Fazit
Ein Buch wie ein Regenbogen, lest es und ihr werdet verstehen.
Ein Mut-mach-Roman, der gerade in Zeiten wie diesen zu den wahren Bücherschätzen gehört. Denn diese Geschichte zeigt, dass die Welt sich auch nach schrecklichen Verlusten weiterdreht und es nie nur Schwarz und Weiß gibt. Die Welt ist bunt und hält auch in den dunkelsten Stunden Glücksmomente bereit, so klein sie auch sein mögen.
Für mich daher ein Herzensbuch. Ich kann es wirklich jedem empfehlen.
Infos

Titel: Glück ist eine Gleichung mit 7
Autorin: Holly Goldberg Sloan
Übersetzung: Wieland Freund
Verlag und Copyright: Carl Hanser Verlag
Seitenanzahl: 304
Erscheinungsdatum: 27.07.2015
Preis: 9,95 € (Taschenbuch)
Das landet direkt auf meiner Wunschliste 😀
Super! Dann setz am Besten auch noch den Film „Begabt“ auf den Film-Wunschliste oder kennst Du ihn schon?