Mayfair House von Alex Hay

Bei diesem Buch hat mich das Cover sofort angesprochen, insbesondere der darauf abgedruckte Teaser: „Oben lädt Madam zum Ball der Saison, unten planen die Dienstmädchen den Raub des Jahrhunderts“. Das kann doch nur gut werden, oder?

Klappentext

London, Mayfair 1905: Die Villa der Familie de Vries ist die prachtvollste auf der Park Lane, außen weißer Marmor, innen kostbare Möbel, funkelnde Kronleuchter, Kristallschalen und edle Kunstgegenstände, Silber und Gold glänzen um die Wette. Es ist Mrs Kings ganzer Stolz, für die exzellente Haushaltsführung der noblen Residenz zu sorgen – bis sie beim Tod des Hausherrn nach Jahren treuer Dienste kurzerhand entlassen wird. Doch Mrs King denkt gar nicht daran, sich der Willkür der Erbin de Vries zu fügen. Sie will nur eins – Gerechtigkeit.
Mit einer bunten Truppe von Komplizinnen plant sie den Coup ihres Lebens: In der Nacht des großen Kostümballs werden sie unter den Augen der vornehmen Gäste das Haus bis auf den letzten Silberlöffel ausräumen. Und während sich im Obergeschoss die High Society amüsiert, beginnt ein Stockwerk tiefer der kühnste Raubüberfall, den London je gesehen hat …

Meine Meinung

Auf der Rückseite wird das Buch angepriesen als „Ein höchst unterhaltsamer Roman für alle Fans von Ocean’s 8, Bridgerton und Downtown Abbey.“ und ich finde, das trifft es genau.

Nach einer kurzen Einführung zählen die Kapitel wie ein Countdown runter bis zum Raub und geben anschließend noch einen kurzen Ausblick. Und ich glaube, mich hat selten ein Buch so schnell gefesselt wie Myfair House. Zugegeben, das Buch hat auch einige Längen, aber das kommt nur daher, dass sowohl die Vorbereitungen für den Ball als auch die Planungen des Coups sowie deren Durchführung minutiös beschrieben werden. Andererseits erschafft Alex Hay damit auch eine ganz besonders stimmungsvolle Atmosphäre.

Es gibt eine Vielzahl von Figuren, die zwar nicht besonders tief ausgearbeitet sind, aber exzellent eingeführt werden. Man kann sie sich sofort vorstellen und bekommt ein Gespür für ihren Charakter und ihr Verhalten. Da wäre zunächst die Tochter des verstorbenen Mr. de Vries, die sich schnellstmöglich verheiraten möchte und daher diesen Ball veranstaltet. Anfangs hielt ich sie für recht eindimensional, doch das stimmt nicht wirklich. Die einzigen männlichen Figuren von Bedeutung sind der unsympathische, aber vermutlich sehr authentische Diener Henry sowie William, bei dem sich Mrs. King verbotenerweise aufgehalten haben soll…

Das Gaunerinnenteam setzt sich neben Mrs. King als Planerin aus 6 weiteren sehr verschiedenen Figuren zusammen: Mrs. Bone ist Finanzier des Ganzen und hat große Erfahrung mit derartigen Geschäften. Winnie hat ebenfalls einmal bei den de Vries gearbeitet, Alice ist eine begabte Schneiderin, Hephizibah eine talentierte Schauspielerin und die Zwillinge Jane vervollständigen das Septett.

Nach und nach erfahren wir, welches Motiv jede von ihnen hat, bei dem Coup mitzumachen, was mir unglaublich gut gefallen hat. Und natürlich wird auch das ein oder andere Geheimnis aufgedeckt. Außerdem bleibt genügend Raum, um die Schwierigkeiten herauszuarbeiten, mit denen Frauen in jener Zeit zu kämpfen hatten.

Mit jeder Seite bin ich stärker beeindruckt, wie raffiniert Mrs. Kings Plan ist. Und so verrückt er auch klingen mag, beginne ich zu glauben, dass er wirklich funktionieren könnte. Am Ende wird es wahrhaftig ein unglaubliches Schauspiel.

Alex Hay schreibt sehr fesselnd und auch wenn es nicht viel Überraschendes für mich gab, konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen.

Passend zum Setting ist Regina Rawlinson die Übersetzung in ein wunderbar altertümliches Deutsch gelungen, das sich trotzdem sehr leicht und locker lesen lässt. Die Atmosphäre des Herrenhauses und das Milieu der Komplizinnen von Mrs. King kommen ebenfalls gut rüber.

Fazit

„Mayfair House“ ist wahrlich ein historischer „Ocean‘s Eight“ zum Lesen und zwar mit den gleichen tiefen Einblicken in die feine Gesellschaft aus Dienstbotensicht wie bei Downton Abbey. Ich fand es grandios, dass fast die gesamte Besetzung aus Frauen bestand. Mich hat das Buch ganz fantastisch unterhalten; also eine ganz klare Leseempfehlung für alle Gentlewomen-Gaunerinnen Fans. Ich hoffe sehr, dass dieses Buch verfilmt wird!

Bibliografie

Mayfair House
Autor: Alex Hay
Übersetzung: Regina Rawlinson
Verlag & Copyright: Insel
Seitenzahl: 405
Ersterscheinungstermin: 10. März 2024
Preis: 20 € (Hardcover)

Beitrag erstellt 406

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben