Tokioregen war zum einen ein Coverkauf (wie schön ist bitte dieser Farbschnitt!) und zum anderen wollte ich mich mit der Geschichte im Rahmen meiner literarischen Weltreise nach Japan lesen.
Klappentext
Malu möchte nichts wie weg – weg von Zuhause, weg aus Deutschland, weg aus ihrem Leben. Als sie die Chance zu einem Schüleraustausch nach Japan bekommt, ergreift sie daher sofort die Gelegenheit. Und sie glaubt, sich bestens vorbereitet zu haben. Doch Tokio in seiner Andersartigkeit haut sie um, genauso wie ihr geheimnisvoller neuer Mitschüler Kentaro. Nur langsam lässt sie ihn an sich heran, aber Kentaro zeigt ihr sein ganz eigenes Tokio, und Malu entdeckt eine Seite an sich selbst, die sie alleine niemals gefunden hätte. Während romantischer Dates im neondurchtränkten Sommerregen, verrückter Karaoke-Sessions und magischer Momente im Mondschein auf den Dächern der Stadt wachsen ihre Gefühle füreinander unaufhaltsam. Doch dann sucht eine verheerende Katastrophe Tokio heim, und Malu muss alles daransetzen, im Chaos der verwüsteten Millionenmetropole ihre große Liebe wiederzufinden …
Meine Meinung
Ich werde sofort in die Geschichte gezogen und es dauert keine Minute, bis ich mich in Tokio wiederfinde. Dazu tragen auch die zahlreichen japanischen Namen, Begriffe und Redewendungen bei, die die Autorin gekonnt in die Geschichte einwebt. Außerdem schreibt Yasmin Shakarami sehr atmosphärisch und bildhaft. Vor allem die faszinierende Kombination aus Tradition und Moderne zieht mich in ihren Bann. Am Ende wird es ernst, denn Tokio wird von einem Jahrhundertbeben erschüttert. Die eigene Erfahrung der Autorin einer solchen Naturkatastrophe war ihre Inspiration für den Roman, daher verwundert es nicht, dass sie deren Dramatik exzellent eingefangen hat.
Auch die Figuren sind fantastisch gezeichnet. Ich spüre Malus Verlust, kann mich in Kentaros schwierige Beziehung zu seinem Vater hineinversetzen und verstehe den Wunsch von Malus Gastschwester Aya, aus der gleichförmigen Masse herauszustechen.
Dabei dreht sich die Handlung nicht nur darum, wie sich Malu und Kentaro ineinander verlieben, sie behandelt auch Kentaros Probleme mit seiner Familie sowie Malus Zerrissenheit, den Schwarm ihrer Gastschwester zu daten. Angenehm erfrischend ist auch, dass es keine Fehlkommunikation zwischen den Liebenden gibt.
Übrigens sind auch die Nebenfiguren sehr liebevoll dargestellt und ich habe jede*n einzelne*n von ihnen ins Herz geschlossen (vor allem Ayas kleiner Bruder).
Nur die Yakuza (japanische Mafia) werden mir etwas zu harmlos dargestellt.
Fazit
Ein außen wie innen wunderschöner und atmosphärischer Liebesroman, der trotz der Erdbebenproblematik unglaublich viel Lust auf Japan macht.
Bibliografie
Titel: Tokioregen
Autorin: Yasmin Shakarami
Verlag & Copyright: cbj
Seitenzahl: 400
Erscheinungstermin: 20. September 2023
Preis: 17 € (Klappenbroschur)